Bei der UDID handelt es sich um die Abkürzung für die Bezeichnung „Unique Device Identifier“. Damit ist eine Identifikationsnummer gemeint, die nur Apple Geräte besitzen. Sie ist eindeutig, kann nicht geändert werden und bleibt daher immer konstant, unabhängig davon, ob das Endgerät den Besitzer wechselt oder nicht.
Sofern Sie eine Agentur wie unsere Apps Agentur beauftragt haben, eine App zu entwickeln, dann können wir ein sogenanntes „Provisioning Profile“ erstellen. Das Profil ermöglicht es, die Anwendung nur für Ihre UDID freizugeben. Das hat den Vorteil, dass Sie nach der Hinterlegung des Profils Ihre fertig entwickelte App direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren können, ohne dass sie aus dem App Store heruntergeladen werden muss. So haben Sie die Möglichkeit, schon vor der Veröffentlichung im App Store zu überprüfen, ob Sie mit dem aktuellen Stand der Anwendung zufrieden sind.
Die UDID ist eine wichtige Konstante für jedes mobile Endgerät von Apple. Daher ist diese Identifikationsnummer auch gut versteckt, sodass es nicht so einfach ist, die UDID des Smartphones oder Tablets auszulesen. Aktuell kann die Nummer nur mithilfe von iTunes ermittelt werden. Daher gestaltet sich das Vorgehen immer wie folgt - unabhängig davon, ob Sie die UDID von einem iPhone oder von einem iPad herausfinden möchten:
Die UDID darf jedoch nicht mit der UUID verwechselt werden.
Seit iOS 6 ist es nicht mehr erlaubt, die UDID in Apps zu verwenden, weil mit ihrer Hilfe relativ einfach persönliche Nutzungsdaten auskundschaftet werden können. Stattdessen bleibt die UDID nun dem Rechtemanagement von Apple vorbehalten, während in Apps die UUID (Universally Unique Identifier) verwendet wird.