0441 / 1813 1833

Kosten der App Entwicklung

Kosten App Entwicklung

Was kostet die Entwicklung einer App?

Als professionelle Agentur für App-Programmierung werden wir nicht selten vor einem Auftrag gefragt, wie hoch die App Entwicklungskosten sind. Die Antwort, die wir daraufhin meist geben, lautet in etwa: „Die Kosten hängen ganz davon ab, was genau Sie vorhaben!“ In der Tat kommt es u.a. darauf an, welche Anforderungen Sie an das Design stellen und wie komplex die technische Umsetzung ist.

Auf welchen Betriebssystemen soll die App laufen?

Selbstverständlich soll die App auf Smartphones funktionieren. Es bleibt aber zu klären, ob die App wirklich zwangsläufig auf allen Smartphones laufen muss. Denn die Entscheidung, mit welchen Betriebssystemen die App kompatibel sein soll, beeinflusst maßgeblich, wie teuer die App letztendlich wird. Aktuelle Apps sollten wenigstens auf Geräten laufen, die mit iOS von Apple und Android von Google arbeiten. Aber auch das etwas weniger verbreitete Windows Phone wird bei Smartphone-Fans immer beliebter und dann gibt es da noch die Blackberry-Nutzer. Wenn Sie möchten, dass Ihre App auf allen möglichen Plattformen problemlos läuft, steigen die App Entwicklungskosten zumindest für eine native App deutlich an.

Native, Hybrid oder Web App - Welche Art von App soll es sein?

Eine native App wird am häufigsten gewünscht. In diesem Fall entwickeln wir eine App, die ganz speziell auf eine bestimmte Plattform zugeschnitten ist. Das hat den Vorteil, dass die App auch bei komplexen Anforderungen zuverlässig arbeitet. Außerdem kann eine native App auf die Hardware des Smartphones zugreifen und zum Beispiel die Kamera auslösen. Daher bietet sie sich vor allem für professionelle Anwendungen an. Abhängig von der Komplexität der App sind die Kosten für ein solches Programm entsprechend hoch.

Günstiger ist die Hybrid App. Sie ist plattformübergreifend und kann daher auf den meisten gängigen mobilen Endgeräten genutzt werden. Sie wird mithilfe von Frameworks entwickelt. Dies ist eine Technologie, die von allen Geräten gleichermaßen gut verstanden wird. Eine Hybrid App ist in der Regel schneller umsetzbar und somit kostengünstiger. Sie ist für einfache Anwendungen gut geeignet.

Am günstigsten ist die Web App, bei der es sich streng genommen gar nicht um eine App handelt, sondern vielmehr um eine Website auf HTML-Basis. Sie wird aber speziell für mobile Endgeräte programmiert. Obwohl sie auf Web-Basis funktioniert, wirkt sie optisch wie eine native App. Sie ist immer dann empfehlenswert, wenn keine komplexen Funktionen oder Hardware-Zugriffe erforderlich sind. Für Anwendungen, bei denen Inhalte häufig aktualisiert werden müssen, ist die Web App ebenfalls perfekt. Leider funktioniert sie nur, wenn eine Internetverbindung besteht.


Bewerten Sie uns

4.9 out of 5 (based on 317 ratings)