Der Smartphone- und Tablet-Markt wächst im rasanten Tempo und damit auch die Verwendung mobiler Anwendungen. Plattformübergreifende, auf Web-Technologien basierende Applikationen, so genannte Hybride-Apps, sind dabei ein Trend, der Effizienz in der Entwicklung sowie eine hohe Usability ermöglicht. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der „Cross-Plattform-Entwicklung“. Diese Art der Entwicklung bringt einige Vorteile mit sich. Denn ohne eine aufwendige Einarbeitung in die Besonderheiten mobiler Plattformen, können mit diesem Ansatz schnell brauchbare Ergebnisse erzielt werden. Doch noch einen weiteren Vorteil bieten plattformübergreifende Applikationen: Mit Hybrid Apps können Sie eine breitere Zielgruppe ansprechen und damit Ihren Kundenstamm vergrößern.
Die Entwicklung einer Hybrid Apps ist nicht in allen Fällen sinnvoll. Letztlich muss anhand Ihres Vorhabens erörtert werden, mit welcher Technologie sich Ihr App Projekt am besten realisieren lässt. Die Programmierung Ihrer mobilen Anwendung kann durch drei Technologien erfolgen: als native App, Web App oder Hybrid App. Wenn Sie die Cross-Plattform-Technologie (CPT) anstelle einer nativen Entwicklung bevorzugen, ist es wichtig, vorab einige Aspekte zu überdenken:
Wir beraten Sie gerne rund um das Thema App Entwicklung und zeigen Ihnen Möglichkeiten neuester App Technologien auf. Gerne gehen wir mit Ihnen die einzelnen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Technologien durch und entwickeln für Sie ein individuelles Konzept zur optimalen Realisierung Ihrer App. Kommen Sie doch einfach auf uns zu. Wir freuen uns schon auf Ihre Anfrage!